Die Suche nach dem perfekten Brautkleid ist einer der schönsten, aber auch aufregendsten Momente auf dem Weg zur Traumhochzeit. Damit dieser Prozess reibungslos und entspannt verläuft, sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden. Als erfahrene Hochzeitsplanerin teile ich in diesem Artikel Insider-Wissen, das Ihnen dabei hilft, das ideale Kleid für Ihren großen Tag zu finden.
Wann sollte die Brautkleidsuche beginnen?
Brautkleider haben oft lange Lieferzeiten – in der Regel bis zu sechs Monate. Hinzu kommen mögliche Änderungen durch eine Schneiderin, die weitere Wochen in Anspruch nehmen können. Daher empfehle ich, mindestens 6–7 Monate vor der Hochzeit mit der Suche zu beginnen. Da sich Lieferzeiten und der Zeitplan für Änderungen je nach Brautmodengeschäft unterscheiden können, ist es ratsam, sich frühzeitig über die individuellen Abläufe zu informieren.
Dieser Artikel dient als Orientierungshilfe, um alle wichtigen Timings im Blick zu behalten und so das perfekte Kleid stressfrei zu finden.
Zeitplan der Brautkleidsuche:
- 6–7 Monate vorher: Erste Anprobe-Termine vereinbaren
- 5–6 Monate vorher: Bestellung des Kleides
- 3–4 Monate vorher: Anpassen und Änderungen vornehmen lassen
- 1 Monat vorher: Letzte Anprobe und finale Anpassungen
Worauf sollte bei der Wahl des Brautkleides geachtet werden?
Die richtige Stilrichtung finden
- Die Wahl des Brautkleides hängt maßgeblich vom Stil der Hochzeit und der eigenen Persönlichkeit ab. Es gibt zahlreiche Silhouetten, darunter:
- A-Linie: Zeitlos und schmeichelhaft für jede Figur
- Ballkleid: Perfekt für eine märchenhafte Hochzeit
- Meerjungfrau: Betont die Figur und setzt Kurven in Szene
- Empire: Ideal für Bräute, die eine fließende, elegante Linie bevorzugen
- Boho/Vintage: Locker, verspielt und perfekt für eine entspannte Hochzeit
Die richtigen Materialien kennen
- Die Stoffauswahl hat einen großen Einfluss auf den Look und Tragekomfort des Kleides. Beliebte Materialien sind:
- Spitze: Romantisch und detailreich
- Tüll: Luftig und voluminös
- Chiffon: Leicht und fließend
- Seide: Hochwertig und luxuriös
Die passende Begleitung mitbringen
Wenige, aber enge Vertraute sollten Sie zur Anprobe begleiten. Wählen Sie Personen aus, die Sie gut kennen, deren Meinung Sie schätzen und die Ihr Stilgefühl verstehen. Zu viele Meinungen können die Entscheidung erschweren und Unsicherheit schaffen. Besonders wichtig ist, dass Ihre Begleitung Sie unterstützt, statt Sie zu verunsichern. Eine harmonische Atmosphäre hilft Ihnen, sich auf Ihr eigenes Bauchgefühl zu verlassen und das Kleid zu finden, in dem Sie sich wirklich wohlfühlen.
Verschiedene Modelle testen
Oftmals entspricht das Traumkleid nicht unbedingt der ursprünglichen Vorstellung. Viele Bräute erleben während der Anprobe Überraschungen, wenn ein unerwartetes Modell plötzlich perfekt sitzt. Deshalb lohnt es sich, offen für verschiedene Stile zu sein und auch Kleider anzuprobieren, die auf den ersten Blick nicht in Frage kommen. Manchmal betont eine andere Schnittführung die Figur besonders vorteilhaft oder ein bestimmtes Material sorgt für den gewünschten Tragekomfort. Vertrauen Sie auf die Erfahrung der Beraterinnen im Brautmodengeschäft und lassen Sie sich inspirieren – so entdecken Sie möglicherweise Ihr perfektes Kleid!
Budget realistisch festlegen
Ein Brautkleid sollte nicht nur wunderschön sein, sondern auch ins Budget passen. Legen Sie im Vorfeld eine klare Obergrenze fest, um sich finanziell nicht zu überfordern. Denken Sie daran, dass neben dem eigentlichen Kaufpreis oft zusätzliche Kosten anfallen – etwa für Änderungen durch eine Schneiderin, passende Accessoires wie Schleier, Schmuck und Schuhe sowie gegebenenfalls eine professionelle Reinigung nach der Hochzeit.
Viele Boutiquen bieten Kleider in unterschiedlichen Preisklassen an. Teilen Sie Ihrem Berater von Anfang an Ihr Budget mit, damit Ihnen nur Modelle gezeigt werden, die in Ihrem Rahmen liegen. So vermeiden Sie Enttäuschungen und können sich voll und ganz auf die Suche nach Ihrem Traumkleid konzentrieren.
Insider Tipps bei die Brautkleidanprobe
- Rechtzeitig Termin buchen: Besonders Samstage sind schnell ausgebucht, daher frühzeitig reservieren.
- Maximal zwei Boutiquen an einem Tag besuchen: So bleibt genug Energie für eine entspannte Anprobe.
- Hautfarbene Unterwäsche tragen: Vermeidet unschöne Kontraste unter dem Kleid.
- Wenig Make-up verwenden: Um Verschmutzungen am Kleid zu vermeiden.
- Passende Schuhe mitnehmen: Falls noch keine Brautschuhe vorhanden sind, hilft ein ähnlicher Absatz bei der Wahl der richtigen Länge.
Nutzen Sie mein Insider Wissen und freuen sich auf eine entspannte Brautkleidsuche
Als Hochzeitsplanerin begleite ich meine Bräute gerne bei der Suche nach dem perfekten Kleid. Ich kenne die besten Brautmodengeschäfte, aktuelle Trends und weiß, worauf es ankommt. Falls Sie Unterstützung bei der Hochzeitsplanung benötigen, können wir gerne ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren.
Bildquelle: Carlos Santiago
Schreibe einen Kommentar