Die Planung Ihrer Hochzeit ist eine der aufregendsten Zeiten in Ihrem Leben. Um den Überblick zu behalten und alle Details rechtzeitig zu organisieren, hilft eine strukturierte Herangehensweise.
Diese Checkliste bietet Ihnen eine Orientierung für die wichtigsten Schritte.
12-18 Monate vorher: Der Startschuss
- Budget und Gästeliste festlegen: Klären Sie den finanziellen Rahmen und die Anzahl der Gäste.
- Location sichern: Hochzeitslocations sind oft frühzeitig ausgebucht.
- Wichtige Dienstleister buchen: Fotograf, Videograf und Musiker sollten zeitig angefragt werden.
9-12 Monate vorher: Kreative Entscheidungen
- Stil und Motto festlegen: Wählen Sie ein Farbkonzept und ein Thema, das zu Ihnen passt.
- Brautkleid auswählen: Vereinbaren Sie rechtzeitig Anprobetermine.
- Save-the-Date-Karten verschicken: Informieren Sie Ihre Gäste frühzeitig über das Hochzeitsdatum.
6-9 Monate vorher: Organisation und Feinschliff
- Probeessen und Tortenwahl: Testen Sie Menüvorschläge und verschiedene Tortenvarianten.
- Dekorationskonzept erstellen: Stimmen Sie alle Details mit dem Farbkonzept ab.
- Outfit des Bräutigams: Auch für den Bräutigam ist ein passendes Outfit wichtig.
3-6 Monate vorher: Die Details zählen
- Einladungen versenden: Bestellen Sie auch Menükarten und Tischkarten.
- Frisur und Make-up testen: Finden Sie den perfekten Look.
- Blumen arrangieren: Besprechen Sie Strauß und Dekoration mit Ihrem Floristen.
1 Monat vorher: Finale Vorbereitung
- Ringe und Outfits prüfen: Kontrollieren Sie Passform und Gravuren.
- Ablaufplan erstellen: Informieren Sie alle Beteiligten über den Zeitplan.
- Gastgeschenke vorbereiten: Kleine Aufmerksamkeiten für Ihre Gäste planen.
Am Hochzeitstag: Den Moment genießen
Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie den Tag und lassen Sie die Planung hinter sich. Wenn Sie die Planung der Hochzeit selbst übernommen haben, ist es dennoch ratsam, für den großen Tag ein Wedding-Day-Koordinator zu buchen. Viele Paare unterschätzen, wie viel Arbeit die Koordination am Hochzeitstag mit sich bringt. Vom Betreuen der Dienstleister, über das Anzünden von Kerzen und Vorbereiten der Tagespunkte bis hin zur Gästebetreuung und Einhaltung des Zeitplans – all das übernimmt ein Wedding-Day-Koordinator für Sie. So können Sie Ihren Tag entspannt und stressfrei genießen, ohne ständig organisatorische Aufgaben im Kopf zu haben.
Warum ein Wedding Planner bei der Planung hilft
Ein Wedding Planner unterstützt Sie nicht nur bei der Organisation, sondern bringt auch wertvolle Erfahrung und kreative Ideen ein. Von der Auswahl der besten Dienstleister bis zur Budgetkontrolle profitieren Sie von einem Netzwerk und einem geschulten Blick für Details. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre Traumhochzeit gemeinsam gestalten können!
Bildquelle: István Szitás
Schreibe einen Kommentar